Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
Özkan AICore Solution
Gibelhalde 32a
9100 Herisau, Schweiz
E-Mail: info@aicoresolution.ch
Ansprechpartner: Engin Özkan und Bewar Salih
2. Anwendbares Recht
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG, nDSG) sowie – sofern Daten von Personen in der EU betroffen sind – zusätzlich gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
3. Erhobene Datenkategorien
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die uns im Rahmen der Nutzung unserer Dienstleistungen bereitgestellt werden, z. B.:
Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Kommunikationsinhalte (z. B. Chatbot-Nachrichten)
Vertrags- und Zahlungsdaten
Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Logfiles, Cookies)
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung und Optimierung unserer KI-gestützten Dienste (Chatbots, Analyse-Tools, Beratungsleistungen)
Kommunikation mit Kunden
Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung
Versand von Newslettern und Marketinginformationen (auf Basis einer Einwilligung)
Verbesserung und Training unserer KI-Systeme (sofern keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind)
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG nDSG)
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 6 Abs. 6 DSG nDSG)
Rechtliche Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungspflichten)
Berechtigtes Interesse (Analyse, Verbesserung, IT-Sicherheit)
6. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies sowie Tools wie Google Analytics und Facebook Pixel.
Cookies dienen dazu, unsere Dienste nutzerfreundlicher zu gestalten.
Nutzer können Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren.
Für Analyse- und Marketing-Tools holen wir vorab die Einwilligung über ein Cookie-Banner/Consent-Management-Tool ein.
7. Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies erforderlich ist, z. B.:
Zahlungsdienstleister
Versand- und IT-Dienstleister
Cloud- oder Hosting-Provider (z. B. Google, Microsoft, AWS)
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der Schweiz/EU erfolgt nur, wenn dort ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder Standardvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen wurden.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen, darunter:
Verschlüsselung (SSL/TLS, Datenbankverschlüsselung)
Zugriffsbeschränkungen und Rollenmanagement
Regelmäßige Backups und Sicherheitsprüfungen
9. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Vertrags- und Abrechnungsdaten: gemäss gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. 10 Jahre)
Kommunikations- und Nutzungsdaten: bis zur Zweckerfüllung oder Widerruf der Einwilligung
Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Anmeldung
10. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene haben folgende Rechte (gemäß DSGVO und DSG):
Auskunft über gespeicherte Daten
Berichtigung unrichtiger Daten
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Einschränkung der Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Widerspruch gegen Datenverarbeitung (insbesondere Direktwerbung/Profiling)
Widerruf erteilter Einwilligungen
Anfragen können jederzeit an info@aicoresolution.ch gerichtet werden.
11. Automatisierte Entscheidungen & KI
Unsere Chatbots und KI-Systeme können automatisierte Antworten generieren.
Es findet kein Profiling mit rechtlicher Wirkung oder ähnlichen erheblichen Auswirkungen statt.
Nutzer können jederzeit einen menschlichen Ansprechpartner verlangen.
Daten, die für das Training unserer KI-Systeme genutzt werden, werden anonymisiert oder pseudonymisiert verarbeitet.
12. Beschwerderecht
Betroffene Personen können sich beschweren bei:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB), Schweiz
oder bei der zuständigen EU-Datenschutzbehörde, falls die Verarbeitung der DSGVO unterliegt.
13. Änderungen dieser Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie anzupassen, z. B. bei rechtlichen Änderungen oder neuen Dienstleistungen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
Özkan AICore Solution
Gibelhalde 32a
9100 Herisau, Schweiz
E-Mail: info@aicoresolution.ch
Ansprechpartner: Engin Özkan und Bewar Salih
2. Anwendbares Recht
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG, nDSG) sowie – sofern Daten von Personen in der EU betroffen sind – zusätzlich gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
3. Erhobene Datenkategorien
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die uns im Rahmen der Nutzung unserer Dienstleistungen bereitgestellt werden, z. B.:
Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Kommunikationsinhalte (z. B. Chatbot-Nachrichten)
Vertrags- und Zahlungsdaten
Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Logfiles, Cookies)
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung und Optimierung unserer KI-gestützten Dienste (Chatbots, Analyse-Tools, Beratungsleistungen)
Kommunikation mit Kunden
Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung
Versand von Newslettern und Marketinginformationen (auf Basis einer Einwilligung)
Verbesserung und Training unserer KI-Systeme (sofern keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind)
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG nDSG)
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 6 Abs. 6 DSG nDSG)
Rechtliche Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungspflichten)
Berechtigtes Interesse (Analyse, Verbesserung, IT-Sicherheit)
6. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies sowie Tools wie Google Analytics und Facebook Pixel.
Cookies dienen dazu, unsere Dienste nutzerfreundlicher zu gestalten.
Nutzer können Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren.
Für Analyse- und Marketing-Tools holen wir vorab die Einwilligung über ein Cookie-Banner/Consent-Management-Tool ein.
7. Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies erforderlich ist, z. B.:
Zahlungsdienstleister
Versand- und IT-Dienstleister
Cloud- oder Hosting-Provider (z. B. Google, Microsoft, AWS)
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der Schweiz/EU erfolgt nur, wenn dort ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder Standardvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen wurden.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen, darunter:
Verschlüsselung (SSL/TLS, Datenbankverschlüsselung)
Zugriffsbeschränkungen und Rollenmanagement
Regelmäßige Backups und Sicherheitsprüfungen
9. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Vertrags- und Abrechnungsdaten: gemäss gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. 10 Jahre)
Kommunikations- und Nutzungsdaten: bis zur Zweckerfüllung oder Widerruf der Einwilligung
Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Anmeldung
10. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene haben folgende Rechte (gemäß DSGVO und DSG):
Auskunft über gespeicherte Daten
Berichtigung unrichtiger Daten
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Einschränkung der Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Widerspruch gegen Datenverarbeitung (insbesondere Direktwerbung/Profiling)
Widerruf erteilter Einwilligungen
Anfragen können jederzeit an info@aicoresolution.ch gerichtet werden.
11. Automatisierte Entscheidungen & KI
Unsere Chatbots und KI-Systeme können automatisierte Antworten generieren.
Es findet kein Profiling mit rechtlicher Wirkung oder ähnlichen erheblichen Auswirkungen statt.
Nutzer können jederzeit einen menschlichen Ansprechpartner verlangen.
Daten, die für das Training unserer KI-Systeme genutzt werden, werden anonymisiert oder pseudonymisiert verarbeitet.
12. Beschwerderecht
Betroffene Personen können sich beschweren bei:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB), Schweiz
oder bei der zuständigen EU-Datenschutzbehörde, falls die Verarbeitung der DSGVO unterliegt.
13. Änderungen dieser Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie anzupassen, z. B. bei rechtlichen Änderungen oder neuen Dienstleistungen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.